🧊 Was ist eine Lewis Bag und warum brauchen Sie sie?
Die Lewis Bag (36cm x 29cm) ist ein robuster Canvasbeutel, mit dem Eis manuell zu feinem Crushed Ice zerkleinert wird. Das Material nimmt überschüssiges Wasser auf, sodass Ihr Eis trocken, körnig und perfekt für Cocktails wie Mint Julep, Swizzle oder Cobbler bleibt. Es wird häufig diskutiert, ob ein elektrischer Ice Crusher praktischer sei, doch die Lewis Bag mit Hammer Version punktet durch geringe Geräuschentwicklung und kompakte Lagerung und Kunden loben zudem das ritualistische Erlebnis.
🔨 Geschichte & Herkunft
-
Der Begriff stammt aus den 1920ern: Eis‑Sack‑Sets wurden damals für Speiseeisherstellung genutzt und fanden ihren Weg in Hausbars.
-
Populär wurde der Name „Lewis Bag“ in den späten 1990ern durch das US‑Unternehmen Franmara (Salinas, Kalifornien), das das Format modern vermarktete – bis heute ist unklar, wer „Lewis“ war.
🪵 Der „Schmallet“ – Holzhammer für feines Eis
-
Der Holz‑Mallet (auch „Schmallet“) erzeugt durch sanfte, kontrollierte Schläge feines Crushed Ice, ideal für feine Cocktails.
-
Durch die Befestigung am Canvas (ist ein robuster, dicht gewebter Stoff) trocknet der Beutel direkt nach Gebrauch.
🍸 Herstellungsqualität & Handhabung
-
Canvas: schweres, dreifach vernähtes Naturmaterial – langlebig und maschinenwaschbar
-
Holzhammer: aus robustem Buchen‑ oder Eschenholz, ausgewogen und angenehm in der Hand
-
Pflege: Beutel nach Gebrauch auslüften, am besten aufhängen, bei Bedarf waschen – Holz mallet trocken lagern
✅ Fazit
Wenn Sie hochwertige Cocktails mit handgemachtem Crushed Ice liefern möchten, bietet die Lewis Bag das perfekte Zusammenspiel aus Tradition, Funktion und Design, ganz ohne lautes Eiszertrümmern.