Sissis Haselnussrausch
MAZERATION
Sortenreine, vollreife Haselnüsse werden sorgfältig von der Schale und der Fruchthaut befreit und grob zerkleinert. Unter Zugabe von Rohrohrzucker werden die Haselnüsse geröstet und leicht karamellisiert. Jetzt beginnt die Mazeration. Die Masse aus karamellisierten Haselnüssen wird mit etwas Vanille harmonisiert und mit Alkohol angesetzt. Der Alkohol löst die Geschmacksstoffe und nimmt sie auf.
DESTILLATION
Das so gewonnene Mazerat wird unter Vakuum destilliert. Bei diesem aufwendigen Verfahren wird durch das Vakuum in der Brennblase der Siedepunkt des Mazerates herabgesetzt und es kann schon bei geringen Temperaturen destilliert werden. Weniger Hitze bedeutet, die Aromen bleiben bestmöglich erhalten.
VEREDELUNG
Das Haselnussdestillat wird in einem mehrstufigen Prozess veredelt. Der erste Schritt ist die Vorlagerung im Stahltank, anschließend kommt das Destillat in große Tongefäße. Der Ton atmet, ein Teil des Alkohols steigt als Angelshare auf, im verbliebenen Destillat verdichtet sich das Aroma. Das Ergebnis ist eine tiefe Aromatik mit Noten von Nougat und Vanille, sowie ein milder Abgang ohne Nachbrennen am Gaumen.