Jefferson’s Ocean Aged at Sea war ursprünglich ein Experiment, was passieren würde, wenn man Whiskyfässer unter den Bedingungen eines Schiffes lagern würde.
Temperaturschwankungen, Salzluft und das stetige Wippen verhalfen zu einem dichten, dunklen Bourbon.
Dieser zeigt komplexe Aromen, herausstechend durch seinen fast schwarzen Karamellfarbton.
Es kombinierten sich der salzige herzhafte Geschmack der Fässer mit dem karamellisierten Zucker.
Die Fässer durchqueren in der Regel vier mal den Äquator und bereisen fünf Kontinente in über 30 Häfen.