Compagnie Des Indes Rums werden hergestellt, um den Charakter des ausgewählten, herstellenden Landes zu überbringen. Demnach werden Gewürze und Nuancen repräsentativ gewählt.
Die Wurzeln der Dillon-Destillerie gehen zurück auf die Zuckerplantagen der 1690er. Im Jahre 1779 landete Arthur Dillon zum ersten Mal auf Martinique. Er destillierte in Kupferbehältern aus seinem eigenen Bestand.
Der Single Cask reifte über neun Jahre in Europa, nachdem er im März 2002 destilliert wurde. Der Genuss dieser Abfüllung gleicht einer unglaublichen Reise über die Insel Martinique.